Am 17. Februar findet das erste Preis-Skilaufen des Lechtals am Pimig bei Steeg statt
Im Metallwerk Plansee bricht am 11. März um 2 Uhr nachmittags ein Brand im sogenannten Sublimierraum aus. Das Feuer vernichtet den kürzlich fertiggestellten Anbau. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Reutte kann eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der Sachschaden ist jedoch erheblich
Die
Landsberger Hütte wird Anfang Juni fertiggestellt und am 30. Juni schließlich eingeweiht
Im Juli
gehen vom Hornberg bei Höfen durch starke Regenfälle ausgelöst mehrere Muren ab, die mitunter auch die Straße verschütten und den Verkehr für mehrere Tage unterbrechen
Immer wieder kommt es wegen des in Tirol vorgeschriebenen Linksverkehrs zu teils schweren Autounfällen, da im nördlichen Nachbarland Deutschland das Rechtsfahren üblich ist
Im Oktober werden der Plansee und der Heiterwanger See von zwei Großbanken gekauft, welche die Seen für die Gewinnung von Wasserkraft nutzen wollen. Ein schon zuvor diskutiertes Großkraftwerk-Projekt soll damit wieder aufgegriffen werden, welches unter anderem die Überflutung des Ortes
Heiterwang vorsieht
Am 29. Oktober steht um halb zehn Uhr vormittags in Lermoos das Gasthaus 'Zur schönen Aussicht' in Flammen. Der Brand wird bis 2 Uhr nachts weiter wüten und beinahe das ganze Gebäude einäschern
In Bach wird der Neubau der Lechbrücke feierlich abgeschlossen
Der in Aussicht gestellte Hüttenbau der DAV-Sektion Wartburg-Eisenach am Roßkarsee wird in seiner Namensgebung abgeändert. So soll die künftige Hütte nicht wie zunächst angekündigt 'Eisenacher Hütte' heißen, sondern 'Wartburger Hütte'
Für die Höfener Alpe und die Stablalpe ist die Errichtung einer Seilbahn geplant, um die Milch schnellstmöglich und kostengünstig in die Sennereien verbringen zu können
collections_bookmark Detailinformationen und weitere Ereignisse des Jahres 1929
Innsbrucker Nachrichten, 11. April 1929
Innsbrucker Nachrichten, 28. Mai 1929
Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 25. Juni 1929
Die Pestkapelle bei Ehrwald wird renoviert
Innsbrucker Nachrichten, 27. Juli 1929
Die Pfarrkirche von Biberwier wird restauriert. Die Malerei erfolgte durch Albert Stolz aus Bozen und dem Malermeister Valentin aus Ehrwald
Bis zum 10. Dezember des Jahres bestand in Biberwier eine Sensenfabrik - die Firma Albert Heel u. Sohn (andernorts auch als Hell bezeichnet)