Mehrere bronzene Kuh- und Pferdeglocken der frühromanischen Bevölkerung weisen auf eine alpwirtschaftliche Nutzung des Gebietes um das Nebelhorn hin
Ein Brandopferplatz am Auerberg gilt als sicherer Beleg menschlicher Gegenwart zu dieser Zeit auf der wohl auffälligsten Landmarke des Alpenvorlandes